Eifelgold Urgesteinsmehl 20 kg
15,95 €
Artikel-Nr.:
101260
Lieferzeit von 2-3 Werktagen bei Paketversand. Bei Spedition ca. 5 Werktage. Scheiper bringt's regional wie gewohnt nach Terminabsprache.
Versandgewicht: 20.25 kg
0,80 €
1
kg
Eifelgold Urgesteinsmehl 20 kg
Eifelgold Urgesteinsmehl 20 kg – Vielseitig, natürlich und effektiv
Eifelgold Urgesteinsmehl ist ein hochwertiges, fein vermahlenes Diabas-/Basalt-Gestein aus der Eifel. Es überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Bodenverbesserer, natürlicher Helfer in der Stallhygiene sowie wirkungsvoller Geruchs- und Verrottungsoptimierer für Kompost und Biotonne. 100 % naturrein, mineralisch und frei von chemischen Zusätzen.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Steigert Bodenfruchtbarkeit – aktiviert Bodenleben und verbessert die Struktur
- Natürliche Milbenabwehr im Stall – trockenes Klima, bessere Hygiene, gesündere Tiere
- Optimiert Kompost & Biotonne – bindet Gerüche, reduziert Flüssigkeiten und fördert Verrottung
- Mineralstofflieferant – langfristige Versorgung mit Silizium, Calcium, Magnesium & Spurenelementen
- Nachhaltig & umweltfreundlich – 100 % naturrein, FiBL-gelistet und ohne Chemie
Anwendungsbereiche:
- Bodenverbesserung im Garten: Fördert Humusbildung, verbessert Wasserhaushalt, lockert den Boden und stärkt Pflanzen.
- Hühnerstall & Stallhygiene: Bindet Feuchtigkeit, reduziert Gerüche und wirkt physikalisch gegen Milben. Ideal als Staubbad- oder Einstreu-Zusatz.
- Kompost & Biotonne: Neutralisiert Gerüche, bindet Fäulnissäfte und beschleunigt die Verrottung für nährstoffreichen Humus.
Eifelgold Urgesteinsmehl ist ein hochwertiges, fein vermahlenes Diabas-/Basalt-Gestein aus der Eifel. Es überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Bodenverbesserer, natürlicher Helfer in der Stallhygiene sowie wirkungsvoller Geruchs- und Verrottungsoptimierer für Kompost und Biotonne. 100 % naturrein, mineralisch und frei von chemischen Zusätzen.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Steigert Bodenfruchtbarkeit – aktiviert Bodenleben und verbessert die Struktur
- Natürliche Milbenabwehr im Stall – trockenes Klima, bessere Hygiene, gesündere Tiere
- Optimiert Kompost & Biotonne – bindet Gerüche, reduziert Flüssigkeiten und fördert Verrottung
- Mineralstofflieferant – langfristige Versorgung mit Silizium, Calcium, Magnesium & Spurenelementen
- Nachhaltig & umweltfreundlich – 100 % naturrein, FiBL-gelistet und ohne Chemie
Anwendungsbereiche:
- Bodenverbesserung im Garten: Fördert Humusbildung, verbessert Wasserhaushalt, lockert den Boden und stärkt Pflanzen.
- Hühnerstall & Stallhygiene: Bindet Feuchtigkeit, reduziert Gerüche und wirkt physikalisch gegen Milben. Ideal als Staubbad- oder Einstreu-Zusatz.
- Kompost & Biotonne: Neutralisiert Gerüche, bindet Fäulnissäfte und beschleunigt die Verrottung für nährstoffreichen Humus.
Inhaltsstoffe | Hauptbestandteile: Silizium, Calcium, Eisen, Magnesium, Aluminiumoxide Spurenelemente: Bor, Kupfer, Zink, Mangan u. v. m. Körnung: fein vermahlen für optimale Wirkung Herkunft: Vulkangestein aus der Eifel Angaben gemäß Düngemittelverordnung: Gesamtphosphat (P2O5) 0,41 %, Wasserlösliches Kaliumoxid (K2O) 2,90 %, Gesamtmagnesiumoxid (MgO) 2,90 %, Basisch wirksame Stoffe (als CaO) 4,08 %, Nickel (Ni) 62,2 mg/kg, Weitere Spurennährstoffe: Bor, Zink, Kupfer Bestandteile gemäß Feststoffanalyse (RFA): Kieselsäure (SiO2) 40–45 %, Tonerde (Al2O3) 11–15 %, Calcium (CaO) 10–15 %, Eisen (Fe2O3) 10–12 %, Magnesium (MgO) 6–8 %, Kalium (K2O) 3–4 % EG-DÜNGEMITTEL 0.4% P2O5 Phosphorpentoxid 2.9% K2O Kaliumoxid |
---|---|
Fütterungsempfehlung | Die Anwendung von Eifelgold Urgesteinsmehl ist ganzjährig möglich. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich Dosierung und Vorgehensweise: Bodenverbesserung & Landwirtschaft: - Erstanwendung im Acker-, Garten- und Weinbau: 25–50 kg/100 m² in die oberste Bodenschicht einarbeiten - Ergänzungsgaben während der Kulturzeit: 10 kg/100 m² als Staubanwendung: - Weinbau: 1–2 kg pro Rebe - Obstanbau: 3–30 kg pro Baum oder Strauch, abhängig von der Größe - Getreideanbau: 1.000–2.000 kg pro Hektar - Ziergärten, Baumschulen, Rasenflächen: 10–50 kg pro 100 m² - Gewächshausböden: 200–500 g pro m² Stallhygiene & Tierhaltung: - Stalldungverbesserung: 1 kg pro Großvieheinheit, 1–2 mal täglich im Stall und in der Jauchrinne verteilen - Beim Aufsetzen von Mist: 40 kg pro Kubikmeter unterstreuen - Geflügelbad: Unvermischt oder als Zusatz zum Sandbad in einer Staubbadewanne trocken bereitstellen - Einstreu-Zusatz: Je nach Besatzdichte und Feuchtigkeit bis zu 200 g/m² pro Anwendung über die Einstreu geben Kompost & Torf: Kompostverbesserung: 20 kg pro m³ Kompost einmischen Torfverbesserung: 40 kg mit ca. 250 l Torf mischen Durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist Eifelgold Urgesteinsmehl 20 kg sowohl für Garten, Landwirtschaft als auch für Stallhygiene und Kompostpflege ideal geeignet. |
Anschrift des Unternehmens | Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG https://www.rpbl.de/ |
Lieferzeit | Lieferzeit von 2-3 Werktagen bei Paketversand. Bei Spedition ca. 5 Werktage. Scheiper bringt's regional wie gewohnt nach Terminabsprache. |
Lieferzeit Hinweis | Bestellungen bis 12 Uhr werden nach Möglichkeit noch am gleichen Tag versandt. |
Schreiben Sie eine Bewertung